Anne König

Bitte wählen Sie aus

vor 3 Tagen 11 Stunden
Fotos von Anne Königs Beitrag

Unser "Holzjubiläum" der Frauenschützen hat seinem Namen alle Ehre gemacht☺️. Der Vogel ließ nicht locker. Zahlreiche Anwärterinnen kämpften bis kurz vor 20 Uhr um den Königinnentitel. 💪
Lisa Potthoff-Goeke gab dem Vogel schließlich mit dem 364. Schuss den Gnadenstoß. 🙌
Zum König wählte sie Mario Pöpping, der bereits vor 20 Jahren in Gemen Schützenkönig war.

Bilder sagen mehr als tausend Worte, schaut gerne durch unser Album und erlebt ein zweites Mal dieses außergewöhnlich schöne, spannende und herzerwärmende Fest unter folgendem Link: https://www.nikolanickl.de

@frauenschuetzenml
@bsv1470
#Heimat #Gemeinschaft #Schützenfest

mehr
vor 6 Tagen 11 Stunden
Fotos von Anne Königs Beitrag

Ein Schützenverein ist nicht nur ein Ort für Marsch und Musik ? er ist ein Ort, an dem Menschen Verantwortung übernehmen. Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern füreinander und für unsere Gemeinschaft. Ein Schützenverein ist ein soziales Netz, das nicht mit künstlicher Intelligenz, sondern mit menschlichem Herz und Händen geknüpft wird. Und er ist ein Raum, in dem Zusammenhalt erlebbar bleibt. Wir schaffen Zusammenhalt. Wir bieten Zugehörigkeit. Wir leben Verantwortung ? nicht
abstrakt, sondern ganz konkret: ja! beim Kuchenverkauf, beim Antreten, bei der Tombola für einen guten Zweck, beim Vogelschießen, beim Lachen und Tanzen.
Unser Verein bietet ein Stück Heimat für alle, die mitmachen wollen. In diesem Sinne herzliche Einladung! Wir sehen uns am Samstag! ❤️
@frauenschuetzenml #heimat #münsterland #gemen #stadtborken #schützenfest #frauenschützen

mehr
vor 7 Tagen 15 Stunden
Fotos von Anne Königs Beitrag

Jetzt bewerben beim Best-Practice-Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt"! 🏆

💡 Deutschland braucht innovative Lösungen, um internationale Fach- und Arbeitskräfte beruflich erfolgreich zu integrieren. Und gute Ideen verdienen Bühne und Wirkung. Deshalb zeichnet der bundesweite Wettbewerb "Zusammen wachsen" engagierte Projekte, #Unternehmen, Verwaltungen und Bildungsinitiativen aus, die zeigen, wie #Integration und Fachkräftesicherung Hand in Hand gehen. Von der Anerkennung ausländischer Abschlüsse über Sprachförderung, interkulturelle Trainings bis hin zu sozialer Teilhabe oder praktischen Alltagshilfen ? zeigen Sie mit Ihrem Best-Practice-Beispiel, wie dem wachsenden Fach- und Arbeitskräftemangel begegnet werden und Integration gelingen kann!

📆 Alle Infos und Bewerbung bis 30.6.2025 auf 👉🏻 www.integration-am-arbeitsmarkt.de

Der #ZuWa25-Wettbewerb von Deutschland @land_der_ideen wird ermöglicht durch die @bertelsmannstiftung, den Bundesverband der Deutschen Industrie @der_bdi und die @stiftungmercator

#Integration #Arbeitsmarkt

mehr
vor 9 Tagen 15 Stunden

Wir trauern um Papst Franziskus.
Papst Franziskus, geboren als Jorge Mario Bergoglio am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, war er der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wurde am 13. März 2013 zum Papst gewählt und ist der erste Papst aus Lateinamerika sowie der erste Jesuit, der das Papstamt innehatte.
Franziskus betonte oft die Wichtigkeit von Demut und Einfachheit. Er bevorzugte einen bescheidenen, einfachen Lebensstil. Wie der Heilige Franz von Assisi setze er sich für soziale Gerechtigkeit und die Belange der Armen und Benachteiligten ein. Mit seiner Enzyklika "Laudato si?" hat er das Bewusstsein geschärft, Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung zu übernehmen. Franziskus förderte den Dialog zwischen verschiedenen Religionen und Kulturen. Er hat Reformen in der Kirche angestoßen, um sie näher an den Menschen und ihren Bedürfnissen zu orientieren.
Papst Franziskus hat die Kirche in einer sich wandelnden Welt geführt. Seine empathische Art und sein tiefer Glaube haben die Welt bereichert.

Möge er in Frieden ruhen. 🕊️

mehr
vor 10 Tagen 17 Stunden

Frohe Ostern! 🤍🙏🏻🐇
Die Osterbotschaft ruft uns dazu auf, Hoffnung zu bewahren.
In der jetzigen herausfordernden Zeit scheint diese Haltung wichtiger denn je: der anhaltende Krieg in der Ukraine, ständige Eskalationen im Nahost, zunehmende gesellschaftliche Spannungen und das Erstarken autoritärer Kräfte weltweit. Hinzu kommt die Sorge um die politischen dramatischen Entwicklungen in den USA und ihre Auswirkungen auf Europa. All dies kann entmutigend wirken ? doch Resignation ist keine Lösung.

Gerade wir Westfalen wissen: Man darf sich nicht verrückt machen lassen ? aber alles so lassen, wie es ist, das geht eben auch nicht.
Standhalten, weitermachen, nach vorn schauen. Auch das ist Hoffnung ? ganz ohne Pathos, aber mit Haltung. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingt.

Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest. ☺️

mehr
vor 12 Tagen 17 Stunden

Karfreitag ist ein Tag der Stille. Ein Tag, um inne zu halten. 🙏🏻

In einer Welt, die oft laut und hektisch ist, tut es gut, bewusst einen Moment der Ruhe zuzulassen. Vertrauen, Verantwortung, Zusammenhalt ? das sind Werte, die gerade jetzt wichtig sind. Ein stiller Tag ? der uns lehrt, Leiden und Tod sind nicht das Ende. Wir erwarten voll Hoffnung die Auferstehung.

#Karfreitag #Karwoche

mehr
vor 27 Tagen 17 Stunden

Denn alles Geld allein reicht nicht, um unser Land wieder in die erste Liga zurückzuführen. Wir brauchen echte Strukturreformen, Bürokratieabbau und klaren Fokus, um das Geld der Steuerzahler verantwortungsbewusst einzusetzen.

mehr
vor 27 Tagen 17 Stunden

Europa ist unsere Chance, uns vor der Bedrohung wirksam zu schützen und das auch das von Kohl initiierte Gemeinschaftswerk Aufbau Ost mit verkürzten Genehmigungsverfahren, klarem Fokus und mutigen Investitionen kann uns heute ein Vorbild sein.

mehr
vor 27 Tagen 17 Stunden

Helmut Kohl wäre heute 95 Jahre alt geworden. In seinem politischen Leben hat er sich beharrlich für die europäische Einigung eingesetzt und, als sich die geschichtliche Chance zur Wiedervereinigung ergeben hat, beherzt gehandelt. Beides ist dieser Tage unverändert aktuell.

mehr